
06 Mai In Würde altern
Inkontinenz, Sex im Alter, Immobilität, Gelenksprobleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Muskelschwäche, aber auch psychologische und soziale Einschränkungen, etwa Depressionen oder Angst vor Kriminalität und sozialer Isolation. Wenn wir vom Altern sprechen, meinen wir meist eine Veränderung, sprich Verschlechterung der physischen und psychischen Leistungsfähigkeit. Andererseits wird man im Alter aber weiser und gewinnt an Lebenserfahrung. Diesem ambivalenten Lebensabschnitt widmete chris müller einen facettenreichen, würdigen Abend voller Poesie und Musik. Gepaart mit Kurzfilmen und einem Vortrag. Der inhaltliche Bogen spannt sich von der Wiege bis zur Bahre.
Ein Tribut an das Alter!
Der Schauspieler Franz Froschauer singt, liest, erzählt und stellt dar. Prof. Dr. Med. Gernot Brunner ( Ärztlicher Direktor des LKH- Universitätsklinikum Graz) gibt wissenschaftliches Geleit. Der Künstler Chris Müller und der Visual Jockey Helmut Geissler werfen einen Blick auf den gegenwärtigen gesellschaftlichen Diskurs in Sachen Alter. Zum Material wurden Kinotrailer, Filme, Interviews und die Videoplattform Youtube. Georg Winkler und Urban Östlund (Klavier) ergänzen und untermalen.
Autoren u.a.:
Christine Nöstlinger, Wolf Biermann, Helmut Qualtinger, Johann Wolfgang von Goethe, Rainer Maria Rilke, Herman van Veen, Jacques Brel ua.
Kleine Zeitung, Graz 17. November 2010